Werbung

Nachricht vom 16.08.2021    

Vereinsring Sessenhausen spendet 15.000 Euro an Vereine im Ahrtal

Zahlreiche Spenden sowie der Gewinn der Autokirmes sollen den Wiederaufbau von Kultur und Sport unterstützen. Ausgezahlt wurde die Gesamtsumme zu drei gleichen Teilen an drei Vereine im Ahrtal, wo auch die Feuerwehr Selters mehrere Wochen im Einsatz war.

Die Vereinsvorstände und Mitglieder des Vereinsrings mit den Spendenschecks. (Foto: Vereinsring Sessenhausen)

Sessenhausen. Es waren die dramatischen Bilder aus dem gerade einmal in 30 Kilometern Luftlinie entfernt liegenden Ahrtal, welche die Veranstalter der Autokirmes zur Aktion „Vereinsring Sessenhausen hilft“ bewegt hatte. Die erzielten Einnahmen finden nun ihre Bestimmung. Nicht nur die Spenden der 600 Besucher an den beiden Kirmestagen selbst, sondern auch die große Hilfsbereitschaft in den darauffolgenden Tagen überraschte die Organisatoren.

Die Vorstände der sieben Ortsvereine entschieden außerdem, einen Großteil ihres Gewinns in den Spendentopf zu überführen. Dieser beläuft sich am Ende auf stolze 15.000 Euro. Die Auszahlung erfolgt zu drei gleichen Teilen (je 5.000 Euro) an die nachfolgenden Vereine:
Feuerwehr Dernau (Kameradschaftsverein „Florian Dernau“ e.V.)
Sportverein Blau-Gelb Dernau 1922 e.V.
Blasorchester Altenahr e.V.

Durch den Einsatz der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters in den ersten drei Wochen der Flutkatastrophe ist zum Weindorf Dernau eine besondere Verbindung entstanden. Zahlreiche Feuerwehrkameraden haben das Leid der Menschen und das Ausmaß der Zerstörungen unmittelbar aus nächster Nähe erlebt. In Dernau konnten Kontakte zu Verantwortlichen der Feuerwehr und des Sportvereins geknüpft werden. Das Feuerwehrgerätehaus in Dernau wurde bis zur Oberkante der großen Tore überschwemmt. Zahlreiches Vereinseigentum sowie persönliche Schutzausrüstung wurden dabei zerstört.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nicht viel anders sieht es leider beim Sportverein Blau-Gelb Dernau aus. Die Fußball- und Tennisplätze sind von einer dicken Schlammschicht überzogen, das Vereinsheim ist verwüstet.
Gleichzeitig wurde der Vereinsring auf den Aufruf des Blasorchesters Altenahr wenige Kilometer flussaufwärts aufmerksam. Musikinstrumente, Noten und Uniformen wurden aus dem Probenraum davon gespült. Schlimmer sogar, das Gebäude des Probenraumes musste wenige Tage nach der Flut wegen Einsturzgefahr abgerissen werden.

Der Vereinsring sowie die Vereinsvorstände sind davon überzeugt, dass die Spenden bei diesen drei Vereinen ihre richtige Bestimmung finden und einen Teil zum Wiederaufbau des Vereinslebens beitragen werden.

Abschließend gilt der Dank allen Spendern sowie den Vereinen, die diese Aktion ermöglicht haben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflege verbindet: Mutter und Tochter im Team

Am Montag, 12. Mai, wird weltweit der Internationale Tag der Pflegenden gefeiert, um den Einsatz von ...

VIDEO: Unfall auf der L305 - Zwei Leichtverletzte bei Kollision

Am Sonntagnachmittag (11. Mai) ereignete sich, ersten Berichten zufolge, ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße ...

VIDEO: Neun Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B255

AKTUALISIERT. Am Sonntag (11. Mai) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Rennerod und ...

Friedliche Versammlung in Hachenburg für ein AfD-Verbot

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich rund 150 Menschen in Hachenburg, um unter dem Motto "Demokratie ...

Beselicher Basin Street Band bringt Dixieland-Flair nach Montabaur

Die Beselicher Basin Street Band kehrt mit ihrem unverfälschten Sound und einem abwechslungsreichen Programm ...

Jazz-Abend in Höhr-Grenzhausen: "Jazz for Fun" begeistert

Am Freitag, 23. Mai, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


25. Europäische Fledermausnacht im Westerwald: Kobolden der Nacht auf der Spur

Gemeinsam mit der NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz lädt der NABU Hundsangen zur Fledermausnacht ein. Am ...

Open-Air-Konzert im Stöffel-Park: Nina Ogot brachte Kenia auf die Basaltbühne

Ein Konzert mit viel Gefühl. Acht Musiker aus drei Kontinenten und fünf Ländern bringt Treasures of Kenya ...

Studio up2move: Neue Hip Hop Kurse mit Westdeutschem Meister in Höhr-Grenzhausen

Anfang September beginnen im Studio up2move vier neue Hip Hop Tanzkurse unter Leitung des zweifachen ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht bei Müschenbach

Auf der K 19 zwischen Müschenbach und Hachenburg fuhr der unbekannte Fahrzeugführer eines weißen PKWs ...

Nicole nörgelt... über die fehlende Herausforderung im Alltag

Meh. Heute war irgendwie alles 08-15. Lag aber nicht am Datum. Wie kommt es eigentlich, dass man sich ...

„Plewka & Schmedje“ berührten mit ihren Songs beim Sommer-Festival in Altenkirchen

Das war ein besonderes Konzert, an das die Besucher noch lange mit einem Lächeln zurückdenken werden. ...

Werbung